Der Tag des Geotops wurde im Jahr der Geowissenschaften 2002 das erste Mal deutschlandweit durchgeführt und findet seitdem alljährlich am dritten Sonntag im September statt. An dem Aktionstag werden der breiten Bevölkerung Orte von erdgeschichtlicher Bedeutung vorgestellt, an denen man die Entwicklung der Erde und des Lebens nachvollziehen kann: Geologisch herausragende und sehenswerte Aufschlüsse, Landschaftsformen, Findlinge, Quellen und Höhlen.
Informationen zum Tag des Geotops im Internet: www-tag-des-geotops.de
Das Programm an diesem Tag ( Sonntag, 18. September 2011 ):
9:00 Uhr : Treff am Mineralienmuseum in Freisen und Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Alles
9:15 Uhr : Aufbruch zum Achatwanderweg. Geführte Wanderung mit dem Geologen Michael Hahl, welcher den Wanderweg maßgeblich mitkonzipiert hat.
12:30 Uhr : Rückkehr zum Mineralienmuseum in Freisen, wo ein warmes Mittagessen angeboten wird.
Möglichkeit zur Besichtigung des Museums mit beeindruckenden Mineralienfunden aus der Region. Mitglieder des Mineralienvereins präsentieren die Ausstellung und haben eine Menge über die Funde und ihre Geschichte zu erzählen.
Zusätzlich besteht die Option, nach dem Mittagsessen im Demonstrationsraum des Mineralienvereins bei der Bearbeitung von Edelsteinen beizuwohnen.