Schätze der
Saar-Nahe-Region war das Thema der 13. Internationalen Achatbörse in
Niederwörresbach, bei der schon traditionell auch in diesem Jahr die
Gemeinde Freisen, vertreten durch den Mineralienverein Freisen, mit
einem eigenen Ausstellungsstand sehr erfolgreich mit von der Partie
war.
Die auf Achate,
Jaspis und versteinerte Hölzer spezialisierte Börse bot eine sehr
große Auswahl hochqualitativer Achate sowohl von deutschen als auch
von internationalen Fundorten allerdings nicht immer zu vernünftigen
Sammlerpreisen.
Das Interesse der
Besucher an den Freisener Achaten war wieder überwältigend. So war
unsere Schauvitrine, die wir dieses Mal mit Exponaten der letzten
Grabungen am Mühlenberg aus den Beständen des Museums bestückt
hatten, praktisch ständig von staunenden Besuchern umlagert. Einige
hochwertige Achate aus dem Fundus des Museums von verschiedenen
Fundstellen (Mühlenberg, Autobahnbau, Karrenberg, Oberthal) konnten
wir ebenso wie unseren Sonderdruck „Glanzlichter“ zum Kauf anbieten.
Viele der Besucher ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und
kauften einen oder gleich mehrere der schönen Freisener Achate für
ihre eigene Sammlung oder erwarben die „Glanzlichter“, um sich an
den schönen Achatbildern zu erfreuen. Der Verkaufserlös wird auch
dieses Mal wieder in vollem Umfang dem Ausbau und der Renovierung
des vereinseigenen Museums zugute kommen.
Natürlich nutzten
wir die Chance, um Werbung für unsere Gemeinde und unsere eigene
Jubiläums-Börse zu machen, die dieses Jahr sogar an zwei Tagen
stattfindet, nämlich am 11. und 12. Mai 2013.
In Freisen wird es
in diesem Jahr einige ganz besondere Aktionen geben, wie unter
anderem, geführte Wanderungen mit Geologen auf dem Freisener
Achatweg. Mehr wollen wir heute hier aber noch nicht verraten. Auf
alle Fälle sollte man sich den Termin 11. und 12. Mai schon rot im
Kalender markieren!
Gleich zur Eröffnung
am Samstagmorgen besuchte uns an unserem Stand, wie schon in
München, die deutsche Edelsteinkönigin, Magdalena Meng. Sie ließ es
sich nicht nehmen, bei ihrem Messerundgang den Stand des
Mineralienverein Freisen genau zu inspizieren und Gespräche mit den
Mitgliedern des MVF zu führen.
Die von Peter Jeckel
veranstaltete Achatbörse hat sich in den letzten 13 Jahren wirklich
zu einer internationalen Veranstaltung gemausert, bei der ein ganz
wichtiger Aspekt der weltweite Austausch unter Gleichgesinnten ist.
Die Börse konnte sich ihr familiäres und besonderes Flair bis heute
bewahren. Und gerade das macht den Charme von Niederwörresbach aus!
In diesem Jahr sind
einige Aussteller neu hinzugekommen, so unter anderem Ana de los
Santos aus den USA mit ihren sehr schönen argentinischen Achaten
oder auch Aussteller aus Marokko und der Türkei.
Eine gute
Gelegenheit zum Fachsimpeln bot der Samstagabend. Zunächst hörte das
Auditorium ganz gespannt den drei Referenten mit den Themen
„Historische Schätze aus der Nahe Region“ (Ralf Schmidt), „Achate
des Steinbruch Juchem“ (Dr. Wolfgang Napp) und „Dryhead Achate“
(John T. Hurst) zu. Um über die farbenprächtigen Dryhead Achate zu
referieren und um sein neues Buch vorzustellen, reiste John T. Hurst
extra aus den USA an. Im Anschluß an die Vorträge konnten sich die
Achatfreunde dann bei einer Weinprobe des Wormser Weingutes Kiefer
und bei leckeren Snacks zu ihrem Lieblingsthema austauschen.
Das Wetter spielte
mit und so öffnete der Steinbruch Juchem erstmalig in diesem Jahr
seine Pforten für die angereisten Mineralienliebhaber, die hier
ihrem Hobby frönen konnten.
Zum Glück müssen
wir nicht wieder ein Jahr bis zur nächsten Achatbörse warten!
Am 11. und 12.
Mai treffen wir uns alle in Freisen in der Bruchwaldhalle zur
30.
Internationalen Mineralienbörse im Zentrum der Achate!